Über 75 Jahre Systemlösungen in Metall

Teresa Glock

Ausbilderin Technische Produktdesigner
Technische Zeichnerin

Nach meinem Abschluss auf der Wirtschaftsschule jobbte ich für eine Weile. Meine Idee war, eine Ausbildung zu machen, doch ich war mir unsicher, was für mich wohl das Richtige ist. Ich entschloss, mich persönlich an Herrn Kaysser zu wenden. Wir führten ein tolles Gespräch, in dem er mit mir über meine Interessen sprach. Abschließend meinte er, dass der Beruf der Technischen Zeichnerin zu mir passen könnte. Diesen Beruf gab es zuvor noch gar nicht bei H.P. Kaysser.

Der Beruf Technische Zeichnerin ist genau mein Ding

Nach einem 6-monatigen Praktikum bei H.P. Kaysser begann ich im Oktober 2006 meine Ausbildung und absolvierte als erste „Azubine“ in unserer CAD-Abteilung die Ausbildung zur Technischen Zeichnerin in Maschinen und Anlagetechnik in der H.P. Kaysser LernFabrik. Ich arbeitete an kleineren Projekten und hatte total viel Spaß.

Mit der Zeit wurde ich immer selbstbewusster und sicherer in dem, was ich Neues erstellte und bekam mein erstes großes Projekt. Wir gestalteten großartige Schaustelen, die in Kaufhäusern wie P&C oder SportScheck aufgestellt wurden. Es war ein tolles Gefühl, in den Laden zu gehen und sagen zu können: Das habe ich gezeichnet. Dabei entdeckte ich, dass es mir wahnsinnig viel Freude bereitet, komplexe Dinge in 3D zu erstellen und im besten Fall das Gezeichnete in der Praxis zu sehen und zu begutachten.

Ich liebe die Herausforderung und das Experimentieren am Computer. Mit der neuen Aufgabe, einen Golftrolley neu zu entwickeln und mit dem Kunden zusammenzuarbeiten, konnte ich das Gelernte unter Beweis stellen. Dabei lernte ich die Möglichkeiten unseres CAD-Programms noch besser kennen und war fasziniert davon. Eine große Unterstützung bei diesem Projekt war mein damaliger Werkstattmeister, der mir mit seinem Fachwissen zur Seite stand.

Ich gebe mein Wissen gerne an andere weiter

Nachdem ich 2010 meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte ich 2011 meine Ausbildereignungsprüfung und übernahm immer wieder Aufgaben im Bereich der Ausbildung, bis ich 2013 in den Mutterschutz ging.

Nach meiner Elternzeit stieg ich 2016 bei Laserteile4you als Technische Zeichnerin ein. Die Tätigkeit dort machte mir zwar Spaß, doch ich merkte schnell, dass mir die Zusammenarbeit mit Praktikanten und Auszubildenden total fehlte.

So wechselte ich im Mai 2022 zurück in meinen „Heimat-Bereich“ CAD, wo ich nun auch wieder mit dem Thema Ausbildung beschäftigt bin. Ich arbeite mit Praktikanten, denen ich die Grundlagen und das Wesentliche meines Berufes erkläre und kleinere Projekte mit ihnen ausarbeite. Ein Projekt für Praktikanten ist zum Beispiel ein Schraubstock.

Es freut mich immer, wenn die jungen Leute während unserer Zeit etwas Bleibendes für sich aus diesem tollen Beruf mitnehmen können oder wenn ich sie überzeugen kann, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Zumindest ein paar Mal hat es schon geklappt …

Die notwendige Ausrüstung für diesen Beruf

Für die Arbeit als CAD-Zeichner m/w/d sind in erster Linie ein sehr gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Gute Mathematikkenntnisse, Genauigkeit und Sorgfalt, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Kreativität, Interesse und Neugier in technischen Bereichen sowie die Teamfähigkeit sind für diesen Beruf besonders hilfreich.

In unserem Unternehmen wird Zusammenhalt und die Arbeit im Team groß geschrieben. Das ist mir persönlich besonders wichtig. Ich bin immer offen für Neues und zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Auch auf die Kolleginnen und Kollegen kann man jederzeit zugehen und stößt rundum auf offene Ohren und große Hilfsbereitschaft.

In meiner Freizeit zählt die Familie

Kreativität spielt für mich auch außerhalb der Arbeit eine große Rolle. Die Idee, für die Klasse meiner Kinder ein Rentier zu basteln und es auf dem Weihnachtsmarkt der Schule für das Schullandheim zu verkaufen, war ein voller Erfolg.

Außerdem liebe ich es, zu backen oder mit den verschiedensten Materialien zu basteln und dabei meiner Ideenvielfalt freien Lauf zu lassen.

Zwischendurch weiß ich ein gutes Buch zu schätzen und tauche in andere Welten ein. Außerdem engagiere ich mich als Elternbeirätin in den Schulen meiner Kinder. Am allerliebsten verbringe ich aber jede freie Minute mit meiner Familie. Am Wochenende sieht man uns meistens bei den Kindern auf dem Fußballplatz.

Hier erfährst du mehr über das Ausbildungsteam

Kontaktformular Anrufen Ansprechpartner
Annika Weller
Personalabteilung