DHBW-Studium
Maschinenbau – Produktionstechnik
Maschinenbau – Produktionstechnik
Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Maschinenbau Produktionstechnik (B.Eng.)
Das vielfältige Bachelorstudium Maschinenbau mit der Studienrichtung Produktionstechnik verknüpft Theorie und Praxis, Naturwissenschaft und Technik. Die Studierenden lernen, maschinentechnische Grundlagen sicher anzuwenden, moderne Software zielgerichtet einzusetzen und arbeiten kreativ im Team zusammen.
Studieninhalte sind u.a. die Metall-Grundausbildung im Betrieb, Produktionstechnik, Verpackungs- und Automatisierungstechnik, angewandte Informatik, Managementmethoden und vieles mehr.

2025 offen
... hier geht's zu deinem Dualen Studienplatz Maschinenbau (B.Eng.) für 2025

Wie läuft das DHBW-Studium ab?
Das Studium beginnt immer am 1. September mit einem vierwöchigem Vorpraktikum im Unternehmen, das bis zum Studienstart an der DHBW am 1. Oktober dauert. Beim dualen Konzept wechseln alle drei Monate Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen.
Auf der Website der DHBW Stuttgart findest du ausführliche Informationen zum Bachelor-Studiengang Maschinenbau.
Berufliche Möglichkeiten
Absolventen und Absolveninnen des Studiengangs Maschinenbau übernehmen Aufgaben in verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind z.B. die Neu- oder Weiterentwicklung von Produkten, Planen und Entwerfen oder Steuern von Maschinen und Anlagen oder sie überwachen und steuern die Fertigung und Montage. Ihr fundiertes Basis- und ein breites Praxiswissen qualifiziert unsere Studierenden auch für Managementaufgaben und Leitungsfunktionen.