Über 75 Jahre Systemlösungen in Metall

DHBW-Studium 
Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Wirtschaftsingenieurwesen

 

Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Maschinenbau kombiniert technische und betriebswirtschaftliche Inhalte. Die Studierenden werden auf die Leitung anspruchsvoller Projekte, den Verkauf komplexer Anlagen vorbereitet und analysieren technische Fragestellungen unter wirtschaftlichen Aspekten. Studieninhalte sind u.a. die Metall-Grundausbildung im Betrieb, BWL, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Materialwirtschaft, Marketing, Vertrieb, Technik, Grundlagen des Maschinenbaus, Logistik, angewandte Informatik, Managementmethoden, etc.

Dein erster Tag als dual Studierende oder Studierender

Am 1. September startet dein Vorpraktikum bei uns. Am 1. Oktober beginnt dein Studium an der Hochschule.

Deine Ausbildungsdauer

In der Regel studierst du 6 Semester.

Deine Weiterbeschäftigung

Deine Festanstellung nach erfolgreich abgeschlossenem Studium garantieren wir.

Deine Praxis- und Theoriephasen

Im Wechsel bist du drei Monate im Unternehmen und drei Monate an der Hochschule.

 

Deine Karriere

Entwickle bei uns deine Karriere. Wir fördern dich. Sprich uns an.

Voraussetzungen – das bringst du mit.

  • Technisches Verständnis
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • PC-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Abitur, Fachhochschulreife

Hast du Interesse an einem DHBW-Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen m/w/d? 

Jetzt für 2024 bewerben!

Wie läuft das DHBW-Studium ab?

Das Studium beginnt immer am 1. September mit einem vierwöchigem Vorpraktikum im Unternehmen, das bis zum Studienstart an der DHBW am 1. Oktober dauert. Beim dualen Konzept wechseln alle drei Monate Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen. 

Auf der Website der DHBW Stuttgart findest du ausführliche Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftingenieurwesen.

Berufliche Möglichkeiten

Wirtschaftsingenieure sind an den betrieblichen Schnittstellen zwischen wirtschaftlichen und technischen Bereichen tätig. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben in Vertrieb, Materialwirtschaft, Logistik, im Produkt- oder Projektmanagement oder im technischen Controlling.
Dank der im Studium erworbenen Fachkenntnisse und der vorhandenen Berufspraxis sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolvent*innen außerordentlich gut.

Kontaktformular Anrufen Ansprechpartner
Annika Fritz
Personalabteilung
Aus- und Weiterbildung