Um im Job zu überzeugen, ist eine gute Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg.
Nehmen auch Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand: Bewerben Sie sich bei H. P. Kaysser und profitieren Sie von einer exzellenten Ausbildung, die Sie von Anfang an den entscheidenden Schritt voran bringt. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Ausbildungsmöglichkeiten auf einen Blick ...
Einsatzgebiet Feinblechbau
Als Konstruktionsmechaniker stellt man Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dabei werden mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren gefertigt.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss
- mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Berufsschule:
Gewerbliche Berufsschule Waiblingen
Einsatzgebiet Fräsmaschinensysteme
Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Sie richten die CNC-Werkzeugmaschinen ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss
- mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Berufsschule:
Max-Eyth-Schule Stuttgart
Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Maschinen- und Anlagenführer bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen und nehmen Maschinen in Betrieb. Sie überwachen den Produktionsprozess, steuern und überwachen den Materialfluss.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer dauert in der Regel 2 Jahre.
Berufsschule:
Gewerbliche Berufsschule Waiblingen
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Technische Produktdesigner entwerfen und konstruieren
Bauteile oder Baugruppen nach Kundenwunsch.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss
- mittlere Reife oder Abitur
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Berufsschule:
Max-Eyth-Schule Stuttgart
Während der dualen Ausbildung in unserem hochmodernen Logistikbereich lernt Ihr alles über den innerbetrieblichen Materialfluss – von der Beschaffung bis zum Absatz der von uns produzierten Waren.
Ihr seid gut in Mathematik und Deutsch, habt ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und könnt strukturiert arbeiten? Dann freuen wir uns über Eure Bewerbung.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss
- mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert in der Regel 3 Jahre.
Berufsschule:
Kaufmännische Schule Waiblingen

Die Tätigkeitsfelder von Industriekaufleuten sind sehr abwechslungsreich, wie z.B. Kennenlernen der kaufmännischen Abläufe, Organisation, Umgang mit Menschen, Telefonieren sowie Arbeiten am PC.
Voraussetzung:
- mittlere Reife oder Abitur
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert in der Regel 2,5 - 3 Jahre.
Berufsschule:
Eduard-Breuninger-Schule Backnang

DHBW-Studium Fakultät Technik
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Voraussetzung:
Abitur, eventuell Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre bzw. 6 Semester
Inhalte:
Metall-Grundausbildung, Fertigungstechnik/Konstruktion, EDV, Organisation, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Marketing und Vertrieb
Ausbildung jeweils eine Hälfte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) und die andere Hälfte (Praxis) im Unternehmen H.P. Kaysser.

DHBW-Studium Fakultät Wirtschaft
BWL-Industrie
Voraussetzung:
Abitur eventuell Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre bzw. 6 Semester
Inhalte:
Metall-Grundausbildung, Fertigungs-
technik/Konstruktion, EDV, Organisation,
Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen,
Materialwirtschaft, Marketing und Vertrieb,
Auslandsaufenthalt, Bachelorarbeit
Ausbildung hier jeweils eine Hälfte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) und die andere Hälfte (Praxis) im Unternehmen H.P. Kaysser.
Die Ausbildungsplätze für 2020 sind bereits alle vergeben.
Gerne können Sie sich um einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2021 bewerben.
Bewerbung:
Ihre Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum im Unternehmen
richten Sie bitte an unsere Personalabteilung.
H.P. Kaysser GmbH + Co. KG
Personalabteilung
Hans-Paul-Kaysser-Straße 4
71397 Leutenbach
E-Mail: ausbildung@kaysser.de